Innovation treibt medizinischen Fortschritt voran
09.01.2025 | Die europäische Impfstoffindustrie ist ein wichtiger Motor für die globale Gesundheit. Durch ihre Innovationskraft und ihr Engagement trägt sie dazu bei, neue Krankheiten zu bekämpfen und die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. Der jüngste Bericht des europäischen Dachverbands der Impfstoffhersteller, Vaccines Europe, belegt die hohe Innovationskraft der Branche.
Derzeit befinden sich 98 Impfstoffkandidaten in der klinischen Entwicklung. Ein Großteil der Forschung konzentriert sich auf Krankheiten, für die es bisher keine zugelassenen Impfstoffe gibt. Dabei stehen insbesondere Atemwegserkrankungen im Fokus, aber auch Antibiotikaresistenzen und durch den Klimawandel verschärfte Infektionskrankheiten werden gezielt adressiert.
Neben der Entwicklung neuer Impfstoffe für Kinder liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Impfstoffen für Erwachsene und ältere Menschen. Das Konzept des lebenslangen Impfens gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung und soll dazu beitragen, die Bevölkerung vor einer Vielzahl von Krankheiten zu schützen.
Die Impfstoffindustrie setzt dabei auf eine breite Palette von Technologien, um für jede Krankheit die optimale Lösung zu finden. Neben der etablierten mRNA-Technologie werden dafür auch weitere, neue Ansätze verfolgt, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Impfstoffen weiter zu verbessern.
Die hohe Zahl an Zulassungen und neuen Studien zeigt, dass sich die Investitionen in die Impfstoffforschung lohnen. Um die Vorteile von Impfstoffen voll auszuschöpfen, sind neben kontinuierlicher Forschung aber auch effiziente Impfprogramme und ein einfacher Zugang zu Impfstoffen entscheidend.