40 Jahre Responsible Care® – Verantwortung leben, Innovation fördern
Seit seiner Einführung im Jahr 1985 in Kanada hat sich Responsible Care® zu einer weltweiten Nachhaltigkeitsinitiative entwickelt. Heute engagieren sich über 60 Chemieverbände in mehr als 70 Ländern für kontinuierliche Verbesserungen im sicheren Umgang mit Chemikalien und für höchste Standards in Umwelt-, Gesundheits-, Sicherheits- und Schutzfragen.
In Österreich ist Responsible Care seit 1992 etabliert und wird vom Fachverband der Chemischen Industrie (FCIO) getragen. Unsere Mitgliedsunternehmen – vom innovativen KMU bis zum internationalen Konzern – setzen auf bewährte Verfahren, fördern sichere Arbeitsplätze, reduzieren Emissionen und entwickeln intelligente Lösungen für ein nachhaltiges Chemikalienmanagement.
Responsible Care ist dabei mehr als ein Versprechen – es ist gelebte Praxis. Unternehmen können sich freiwillig externen Audits, bei denen rund 200 Kriterien bewertet werden – von Energieeffizienz über Arbeitnehmerschutz bis zur Industrieunfallvorsorge. Die Initiative geht damit weit über gesetzliche Vorgaben hinaus und stärkt das Vertrauen in die Branche.
Ein zentrales Instrument ist das digitale Self-Assessment-Webtool von Cefic, das Responsible Care europaweit koordiniert. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Leistungen zu benchmarken, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und Maßnahmen mit den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) zu verknüpfen.
Bei FCIO sind wir überzeugt: Responsible Care war und ist ein zentraler Baustein für Fortschritte in Sicherheit, Nachhaltigkeit und verantwortungsvollem Unternehmertum – und damit für die Zukunft der chemischen Industrie in Österreich.
CEFIC hat zum 40-jährigem Bestehen der Responsible Care Initiative ein Video veröffentlicht:
Celebrating 40 years of the Global Responsible Care® Framework
